VII - Komitat Klausenburg / Kolozs

– Das Komitat Klausenburg (ungarisch Kolozs vármegye, rumänisch Comitatul Cluj) war eine Verwaltungseinheit (Komitat, Gespanschaft) des Königreichs Ungarn. Heute liegt das Gebiet im nordwestlichen Siebenbürgen in Rumänien. Es grenzte an die Komitate Szilágy, Szolnok-Doboka, Bistritz-Naszod (Beszterce-Naszód), Maros-Torda, Torda-Aranyos und Bihar. Das gesamte Komitat ist durch seine Lage in den Karpaten sehr gebirgig, im Inneren gibt es nur holzloses Heideland, das aber mit Ausnahme des Nordwestens fruchtbar ist. Durch das Komitat fließt der Somesch (heute rumänisch Someș) und die Schnelle Kreisch (heute rumänisch Crișul Repede).

– Das Komitat Klausenburg entstand im 11. Jahrhundert und wurde nach der türkischen Besetzung Ungarns Teil des Fürstentums Siebenbürgen. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs 1918 kam das Gebiet infolge des Vertrags von Trianon 1920 zu Großrumänien und liegt nach mehreren Gebietsreformen bis auf kleine Teile im Nordwesten (Kreis Sălaj), Nordosten (Kreis Bistrița-Năsăud) und Südosten (Kreis Mureș) im Kreis Cluj.

– Das Komitat bestand im frühen 20. Jahrhundert aus folgenden Stuhlbezirken: Bánffyhunyad (heute Huedin), Gyalu (heute Gilău), Hídalmás (heute Hida), Kolozsvár (heute Cluj-Napoca), Mezőörményes (heute Urmeniș), Mocs (heute Mociu), Kolozsvár (heute Cluj-Napoca), Nagysármás (heute Sărmașu) und Teke (heute Teaca); Alle Orte liegen im heutigen Rumänien. (Quelle: wikipedia);

– bis 1918 bestanden im Komitat Kolozs (Klausenburg) folgende Vereine:
Kolozsvári Athletikai Club 1880, Kolozsvári Egyetemi Athletikai Club 1902, Kolozsvári Kereskedelmi Akadémia Sportköre 1905, Kolozsvári Vasutas Sport Club 1907, Kolozsvári Torna Club 1909, Kolozsvári Munkás Sport Club 1911, Kolozsvári Közgazdasági Alkalmazottak Sport Egyesülete 1912, Kolozsvári Munkás Testedző Egylet 1912;