Bezirk Dolný Kubín / Unterkubin

– Der Okres Dolný Kubín (deutsch Unterkubin) ist eine Verwaltungseinheit im Norden der Slowakei mit 39.509 Einwohnern und einer Fläche von 490 km² innerhalb des Žilinský kraj. Im Uhrzeigersinn grenzt er an die folgenden Okresy: Námestovo im Norden, Tvrdošín im Osten, Liptovský Mikuláš im Südosten, Ružomberok im Süden, Martin im Südwesten, Žilina im Westen und Čadca im Nordwesten, alle im Žilinský kraj. Historisch gesehen liegt der Bezirk fast vollständig im ehemaligen Komitat Arwa, ein kleiner Teil im äußersten Südwesten am Ufer der Waag (Umland von Kraľovany) gehört zum ehemaligen Komitat Liptau (siehe auch Liste der historischen Komitate Ungarns). Dort gab es einen Stuhlbezirk namens Alsókubin, allerdings ohne Umland von Oravský Podzámok, der ein eigenständiger Stuhlbezirk war. Ein Okres namens Dolný Kubín wurde 1923 geschafft und war mit Ausnahme der Gemeinde Valaská Dubová mit dem heutigen identisch. Dieser gehörte 1923–28 zur Verwaltungseinheit Považská župa (Waager Gespanschaft) sowie 1928–39 zum Slowakischen Land. In der Zeit der Ersten Slowakischen Republik war der Okres Teil von Tatranská župa (Tatraer Gespanschaft). In der Verwaltungsgliederung der wiederhergestellten Tschechoslowakei gehörte er zunächst 1949–60 zum Žilinský kraj (mit dem heutigen nicht zu verwechseln), nun ohne der Gemeinde Valaská Dubová. Schließlich war er in den Jahren 1960–1990 Teil des vergrößerten Okres Dolný Kubín, innerhalb des Stredoslovenský kraj (Mittelslowakischer Landschaftsverband), der faktisch den slowakischen Teil der historischen Landschaft Orava umfasste.

– Die Entwicklung nach dem Zerfall von Österreich-Ungarn im Jahre 1918:

– 1918/1919 – 1922: wie oben, Tschechoslowakei;
– 1923 – 1928: Považská župa (Waager Gespanschaft) und Podtatranská župa (Untertatraer Gespanschaft), Tschechoslowakei;
– 1928 – 1939: Slovenská krajina/zem (Slowakisches Land), Tschechoslowakei;
– 1940 – 1945: Trenčianska župa (Trentschiner Gespanschaft) und Tatranská župa (Tatraer Gespanschaft), Erste Slowakische Republik;
– 1945 – 1948: Slovenská krajina (Slowakisches Land), Tschechoslowakei;
– 1949 – 1960: Žilinský kraj (Silleiner Landschaftsverband) – mit dem heutigen nicht zu verwechseln, Tschechoslowakei;
– 1960 – 1990: Stredoslovenský kraj (Mittelslowakischer Landschaftsverband), Tschechoslowakei;
– seit 1996: heutiger Žilinský kraj;

– 1996 wurde die 11 Okresy Bytča, Čadca, Dolný Kubín, Kysucké Nové Mesto, Liptovský Mikuláš, Martin, Námestovo, Ružomberok, Turčianske Teplice, Tvrdošín und Žilina zum Žilinský kraj (Silleiner Landschaftsverband) zusammen geschlossen.

– Städte, Orte und Gemeinden im Okres Dolný Kubín:
Bziny – Dlhá nad Oravou – Dolný Kubín (Unterkubin) – Horná Lehota – Chlebnice – Istebné – Jasenová – Kraľovany – Krivá – Leštiny – Malatiná – Medzibrodie nad Oravou – Oravský Podzámok (Unterschloss) – Osádka – Párnica – Pokryváč – Pribiš – Pucov – Sedliacka Dubová – Veličná – Vyšný Kubín (Oberkubin) – Zázrivá – Žaškov. (Quelle: Wikipedia);

– ab 1919 bestanden im Okres Dolný Kubín folgende Vereine:

Es wurden keine Produkte gefunden, die deiner Auswahl entsprechen.