VII - Komitat Tschick / Csík

– Das Komitat Tschick (ungarisch Csík vármegye, rumänisch Comitatul Ciuc) war eine Verwaltungseinheit des Königreichs Ungarn im Szeklerland in Siebenbürgen. Sein Gebiet liegt heute größtenteils im Kreis Harghita in Zentralrumänien. Das Komitat Csík grenzte an die Komitate Háromszék, Udvarhely, Maros-Torda, auf einem kurzen Stück im Nordwesten an Bistritz-Naszod (Beszterce-Naszód) und an Altrumänien. Es umfasste 4493 km² gebirgiges Gelände mit zwei im Innern von Mureș (Mieresch) und Olt (Alt) durchströmten Tälern.

– Das Komitat Csík wurde im Jahre 1876, als die Verwaltungsstruktur Siebenbürgens geändert wurde, aus den drei Szeklerstühlen Csíkszék, Gyergyószék und Kászonszék des Szeklerlandes gebildet. 1918 wurde es dann als Județul Ciuc Teil Rumäniens. Heute liegt das Gebiet in den Kreisen Harghita, Neamț (kleiner Teil im Nordosten) und Bacău (kleiner Teil im Osten).

– Das Komitat bestand im frühen 20. Jahrhundert aus folgenden Stuhlbezirken: Csíkszereda (heute Miercurea Ciuc), Gyergyószentmiklós (heute Gheorgheni), Gyergyótölgyes (heute Tulgheș), Csíkszentmárton (heute Sânmartin) und Szépvíz (heute Frumoasa); Alle genannten Orte liegen im heutigen Rumänien. (Quelle: wikipedia);

– bis 1918 bestanden im Komitat Csík (Tschick) folgende Vereine:
Gyergyószentmiklósi Sport Egylet 1887;

Es wurden keine Produkte gefunden, die deiner Auswahl entsprechen.