Bezirk Hustopeče / Auspitz
– Der Bezirk Auspitz (Hustopeče) war in die Gerichtsbezirke Auspitz (Hustopeče) [1938 bis 1945: aufgeteilt zwischen Landkreis Nikolsburg im Reichsgau Niederdonau und Gerichtsbezirk Klobouk im politischen Bezirk Brünn-Land], Klobouk (Klobouky) [1938 bis 1945: zum Gerichtsbezirk Klobouk im politischen Bezirk Brünn-Land] und Seelowitz (Židlochovice) [1938 bis 1945: Teile zu Landkreis Nikolsburg im Reichsgau Niederdonau und Gerichtsbezirk Klobouk im politischen Bezirk Brünn-Land] unterteilt.
– Von 1938 – 1945 gehörte der Bezirk Auspitz (Hustopeče) zusammen mit dem Bezirk Nikolsburg (Okres Mikulov) zum Landkreis Nikolsburg (Mikulov na Morave). Im Zuge der Neuordnung der Verwaltung des besetzten Sudetenlandes wurde er am 25. März 1939 dem Reichsgau Niederdonau angegliedert. Nach Kriegsende kam das Gebiet des Landkreises Nikolsburg (Mikulov na Morave) wieder zur Tschechoslowakei zurück. Ab 1945 wurde daraus der Kreis Lundenburg (Okres Břeclav). 1961 wurden die Bezirke Blansko (Blanz), Brno-Město (Brünn-Stadt), Brno-Venkov (Brünn-Land), Břeclav (Lundenburg), Hodonín (Göding), Vyškov (Wischau) und Znojmo (Znaim) zum Jihomoravský Kraj (Südmährische Region) zusammen geschlossen.
– Städte, Orte und Gemeinden im Kreis Lundenburg (Okres Břeclav):
Bavory (Pardorf) – Boleradice (Poleraditz) – Borkovany (Borkowan) – Bořetice (Boretitz) – Brod nad Dyjí (Guldenfurt) – Brumovice (Brumowitz) – Břeclav (Lundenburg) – Březí (Bratelsbrunn) – Bulhary (Pulgram) – Diváky (Diwak) – Dobré Pole (Guttenfeld) – Dolní Dunajovice (Untertannowitz) – Dolní Věstonice (Unterwisternitz) – Drnholec (Dürnholz) – Hlohovec (Bischofwart) – Horní Bojanovice – Horní Věstonice (Oberwisternitz) – Hrušky (Birnbaum) – Hustopeče (Auspitz) – Jevišovka (Fröllersdorf) – Kašnice (Kaschnitzdorf) – Klentnice (Klentnitz) – Klobouky u Brna (Klobouk) – Kobylí (Kobyli) – Kostice (Kostitz) – Krumvíř (Grumwirsch) – Křepice (Krepitz) – Kurdějov (Gurdau) – Ladná – Lanžhot (Landshut) – Lednice (Eisgrub) – Mikulov (Nikolsburg) – Milovice (Millowitz) – Moravská Nová Ves (Neudorf) – Moravský Žižkov (Zischkam) – Morkůvky (Morkuwek) – Němčičky (Kleinniemtschitz) – Nikolčice (Nikoltschitz) – Novosedly (Neusiedl) – Nový Přerov (Neuprerau) – Pavlov (Pollau) – Perná (Bergen) – Podivín (Kostel) – Popice (Poppitz) – Pouzdřany (Pausram) – Přítluky (Prittlach) – Rakvice (Rakwitz) – Sedlec (Voitelsbrunn) – Starovice (Großsteurowitz) – Starovičky (Kleinsteurowitz) – Strachotín (Tracht) – Šakvice (Schakwitz) – Šitbořice (Schüttborzitz) – Tvrdonice (Turnitz) – Týnec (Teinitz) – Uherčice (Auerschitz) – Valtice (Feldsberg) – Velké Bílovice (Bilowitz) – Velké Hostěrádky (Groß Hostichradek) – Velké Němčice (Großniemtschitz) – Velké Pavlovice – Vrbice (Wrbitz) – Zaječí (Saitz). Die Gemeinden Cvrčovice, Ivaň, Pasohlávky, Pohořelice, Přibice, Vlasatice und Vranovice gehören seit dem 1. Januar 2007 zum Okres Brno-venkov. (Quelle: wikipedia);
– ab 1919 bestanden im Bezirk Hustopeče (Auspitz) folgende Vereine:
Sdružení Sportovních Klub Hustopeče;
Es wurden keine Produkte gefunden, die deiner Auswahl entsprechen.