Wiener Assoziations Fussballclub

Vereinsinformationen:
– 1910 = nach Unstimmigkeiten beim Wiener Athletiksport Club (W. A. C.) spaltete sich eine Gruppe vom Verein ab und gründete sich als Wiener Athletiker neu – dieser Name wurde allerdings vom Verband nicht anerkannt und so benannte man sich im September 1910 in Wiener Assoziations Fussballclub (W. A. F.) um (Quelle: Neues Wiener Tagblatt, vom 19.07.1910); danach vorwiegend auch unter der Kurzform W. A. F. zu finden;
– 1926 = Fusion mit dem Sport Club „International“ von 1910 zu Internationaler Assoziations Fussballklub, kurz I. A. F. genannt (Quelle: Illustriertes Österreichisches Sportblatt, vom 21.08.1926);
– 1927 = wurde der Verein als Wiener Assoziations Fussballclub wieder eigenständig;
– 1929 = löste sich der Verein auf;
– 19?? = Nachfolgerverein wieder als Wiener Assoziations Fussballclub gegründet;
– 1963 = Namensänderung in Wiener Assoziations Fussballclub-„Südland“ (= Sponsor);
– 1973 = Fusion mit dem Fussball Klub Leopoldstadt zum Wiener Assoziations Fussball Klub Leopoldstadt (W. A. F. K. L.);
– 1977 bis 1981 = Spielgemeinschaft mit dem Sport Club „Neuchrist“ Wien zum Wiener Assoziations Fussball Klub Leopoldstadt (W. A. F. K. L.) „Neuchrist“ (Fa. Neuchrist=Sponsor);
– 1981 = als Wiener Assoziations Fussball (W. A. F.) Leopoldstadt (II) wieder eigenständig;
– 1984 = Namensänderung in Wiener Assoziations Fussball Klub Leopoldstadt (W. A. F. K. L.) „Wimmer“ (Autohaus Wimmer=Sponsor);
– 1994 = wieder in Wiener Assoziations Fussball (W. A. F.) Leopoldstadt umbenannt;
– 199? = Namensänderung in Wiener Assoziations Fussball Klub Leopoldstadt (W. A. F. K. L.) „Procar“ (Autohaus Procar=Sponsor);
– 2002 = Namensänderung in Wiener Assoziations Fussball (W. A. F.);
– 2004 = eingestellt;
– 2010 = als Wiener Assoziations Fussball (W. A. F.) Brigittenau wieder gegründet;
– 2015 = Fusion mit dem Sport Verein „Vorwärts“ Brigittenau zum Wiener Assoziations Fussball (W. A. F.) „Vorwärts“ Brigittenau;

Zeigt alle 3 Ergebnisse

Zeigt alle 3 Ergebnisse